• Fernstudium – Studieren von zu Hause aus
  • Berufsbegleitend – für Ihre Karriere
  • Akkreditierte Studiengänge

Gestalten Sie Ihre Zukunft
mit unseren Masterstudiengängen
im Fernstudium

  • universitäre Masterabschlüsse

  • individuelle Betreuung durch Universitätsprofessoren

  • berufsbegleitend und praxisrelevant

  • jetzt für das Sommersemester einschreiben und sofort beginnen

Organisationen, die uns vertrauen, z.B.:

  • Volkswagen AG
  • Deutsche Bahn AG
  • E.ON UK
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Wir sind der richtige Partner für Ihre Zukunft weltweit:

Wir begeistern seit mehr als zwei Jahrzehnten Personen (m/w/d) mit unterschiedlichsten Studienabschlüssen und Berufserfahrungen (z.B. Ingenieure, Biologen, Juristen, Psychologen, Mathematiker, Künstler und Bachelorabsolventen mit wirtschaftswissenschaftlichen Abschlüssen u.v.m.). Wir bieten generalisierte und spezialisierte Masterstudiengänge (Abschluss: M.Sc. oder M.A.) und Zertifikatsstudiengänge (Abschluss: Universitätszeugnis mit Institutszertifikat), die weltweit – unabhängig von Ort und Zeit – studiert werden können.

Unser bewährtes Studienkonzept ermöglicht es, die Module weltweit, individualisiert und familienfreundlich online zu bearbeiten. Unsere Studienfortschrittskontrollen unterstützen Sie dabei effektiv. Unsere digitale Lernumgebung und Kommunikationstechnologie sorgen dafür, dass das Gemeinschaftserleben und der persönliche Austausch nicht auf der Strecke bleiben.

Wir sind relevant: Wir denken Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Wir tragen Verantwortung für Gegenwart und Zukunft. Und: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen.

Warum bei uns studieren?

verantwortungsorientiertkarrieretreibendonline-Prüfungen weltweitfamilienfreundlichinspirierende Studieninhalte

Unsere seit 2006 mehrfach reakkreditierten Masterstudiengänge

18, 24 oder 30 Monate – 60, 90 oder 120 ECTS

General Management
(M.Sc.)

funktionsübergreifende Kompetenzen zu zentralen Themen – Impulse für die verantwortungsvolle Führung von Organisationen

Mehr erfahren

Digital Transformation
(M.A.)

erfolgreich Mensch und Technik in Organisationen zusammenbringen – Impulse für Geschäftsmodelle, Marketing und Führung

Mehr erfahren

International Management
(M.A.)

weltweites Agieren verantwortungsbewusst gestalten – Impulse für Organisation, Marketing und Führung

Mehr erfahren

Leadership
(M.A.)

gelingende Führungsbeziehungen erleben – Impulse für das Denken, Fühlen und Gestalten

Mehr erfahren

Management Accounting
(M.A.)

kennzahlengestützte Führung umsetzen – Impulse für die betriebswirtschaftliche Steuerung

Mehr erfahren

Marketing
(M.A.)

zukunftsorientierte Märkte nachhaltig bearbeiten – Impulse für strategische Planung, Preisgestaltung und E-Commerce

Mehr erfahren

Human Resource
Management (M.A.)

den Erfolgsfaktor „Mitarbeitende“ gezielt nutzen – Impulse für das zeitgemäße Personalmanagement

Mehr erfahren

Psychological Group
Management (M.A.)

gelingende Führung von heterogenen Gruppen – Impulse für die zielorientierte Zusammenarbeit

Mehr erfahren

Corporate Accounting
(M.A.)

betriebswirtschaftliche Führung von Organisationen – Impulse für die Unternehmensrechnung

Mehr erfahren

Unsere Zertifikatsstudiengänge in Management

geprüftes Wissen mit Universitätszeugnis

Basisstudium

6 Monate
  • Basiswissen
  • 4 Fächer kompakt
  • Certified Management Expert (Basic Level)
Mehr erfahren

Aufbaustudium

12 Monate
  • Vertiefungswissen
  • 5 Fächer vertieft
  • Certified Management Expert (Enhanced Level)
Mehr erfahren

Spezialisierungsstudium

12 Monate
  • Spezialistenwissen
  • 1 Fach intensiv
  • Certified Management Expert (Professional Level)
Mehr erfahren

Unser Kooperationspartner
Das Institut für wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IWW)

Sollten Sie unter unseren Studienangeboten kein für Sie passendes Studium finden, weisen wir Sie auf unseren Kooperationspartner, das Institut für wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH (IWW) hin. Das IWW ist ein von Professoren der FernUniversität in Hagen getragenes Institut unter dem Dach der Hagen Business School. Das IWW bietet mehrere staatlich zugelassene Zertifikatsstudiengänge, die zu unterschiedlichen Abschlüssen führen, z.B. zum „Betriebswirt/in (IWW)“. Für die Teilnahme an den Studienangeboten des IWW bestehen keine formalen Voraussetzungen. Die Studiengänge des IWW können je nach persönlichen Voraussetzungen bereits in 5 bzw. 9 Monaten abgeschlossen werden.

Nur einige von sehr vielen tollen Menschen, die bei uns
erfolgreich abgeschlossen
haben:

Rainer Stütz (M.A.)
Kommunikationsmanager für interne Kommunikation, Beauftragter für Compliance, Nachhaltigkeit, betriebliches Vorschlagswesen

Ich konnte es mir anfangs kaum vorstellen, dass ich nach meinem ersten Universitätsabschluss einen weiteren universitären Abschluss erzielen würde. Aber ich habe es, auch dank der hervorragenden Konzeption des Hagener Masterstudiums Management mit Spezialisierung Leadership der FernUniversität in Hagen bei Herrn Univ.-Prof. Dr. Weibler und der persönlichen Betreuung durch Frau Dr. Thielmann-Holzmayer bei Fragen gut bewältigt. Das anspruchsvolle Studium war für mich eine absolute Bereicherung, insbesondere sei exemplarisch der gesamte modulartig gestaltete Studienverlauf und die Form und der Inhalt der Studienmaterialien, die eine zugängliche theoretische und praxisnahe Erweiterung und Vertiefung meiner Kenntnisse ermöglichten, erwähnt. Ich kann Ihr Institut und das Masterstudium daher nur weiterempfehlen.

Maryna Kayser (M.Sc.)
Senior Key Account Manager Automotive – Global Account Lead bei Autodesk

Das „Hagener Management Studium“ war für mich eine sehr gelungene Investition, die mich sowohl fachlich als auch persönlich stark vorangebracht hat. 
Darüber hinaus hat mir das Studium für jeden meiner Karriereschritte im internationalen IT-Management eine solide fachliche und methodische Basis vermittelt.
Auch rückblickend würde ich mich erneut für das „Hagener Management Studium“ entscheiden. 
Der Studienablauf war für mich einfach super: Flexibel und individuell, sodass ich das Studientempo jederzeit an meine beruflichen Herausforderungen anpassen konnte.

Konstantinos Mouselimis(M.Sc.)
Gruppenleiter Electronic Engineering

Meiner Erfahrung nach ist das Hagener Masterstudium Management ein sehr gut strukturierter und studierbarer Studiengang, besonders empfehlenswert für alle, die Managementkompetenzen für die aktuellen und bevorstehenden Herausforderungen im Berufsleben aufbauen wollen. Ich entschied mich für die Fachvertiefung „Digitale Transformation“, die einen hervorragenden Überblick über die Veränderungen in den Bereichen Technologie, Marketing und digitale Führung bietet sowie passende Methoden und Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen vermittelt.
Die folgenden Punkte überzeugten mich besonders:
Sehr gute Studierbarkeit: Die umfangreiche Erfahrung der FernUniversität in hagen wirkte sich sehr positiv aus.
Sehr gut aufgearbeitete Studientexte
Online-Seminare mit Professoren zur Aufarbeitung und Reflexion des Lernstoffes waren stets eine große Bereicherung
Online-Klausuren: Prüfungsleistungen können aus der ganzen Welt abgelegt werden
Sehr unterstützende und freundliche Studienbetreuung
Akkreditierung des Studiengangs durch eine renommierte Akkreditierungsagentur

Martin Seewald(M.Sc.)
Pricing Analyst/Specialist im Bereich Contracting & Pricing

Ich persönlich empfehle das „Hagener Masterstudium Management“ sehr gerne Kolleg*innen weiter. Es werden hier wertvolle Inhalte von Hochschulprofessoren vermittelt, welche im beruflichen Alltag eine Relevanz haben. Insbesondere die Seminare vor den einzelnen Model-Klausuren waren klasse. Fragen zu den einzelnen Skripten wurden gemeinsam geklärt und Lerngruppen unter den Student*innen gebildet. Die Betreuung durch das Institut war zudem stets angepasst auf die Bedürfnisse der Berufstätigen.

Kristina Dedikov(M.Sc.)
Key Account Manager, Digital Charging Solutions GmbH (BMW and Daimler Joint Venture)

Das „Hagener Management Studium“ hat mich nicht nur fachlich, sondern auch auf persönlicher Ebene stark vorangebracht. Durch die Heterogenität der Studienbereiche, konnte ich die komplexen wirtschaftlichen Zusammenhänge viel besser verstehen und Entscheidungen im unternehmerischen Kontext viel besser nachvollziehen. Ferner ging das Absolvieren dieses Studiums mit einem Karriere-Boost einher, was relativ schnell sichtbar wurde. Besonders hervorheben möchte ich die Flexibilität, die gewährt wurde und die stets toll organisierten, sehr spannenden Seminare.

Michael Hombach(M.Sc.)
Senior Design & Project Engineer, Kautex Maschinenbau GmbH

Vor allem die Kombination der verschiedenen Module hat mich zur Aufnahme des „Hagener Masterstudiums Management“ bewegt. Gerade diese Kombination spiegelt meine Vorstellung von einem umfassenden Verständnis der differenzierten Managementaufgaben wider. Aber nicht nur die Inhalte, sondern auch die Organisation des Studiums überzeugten und bestätigten mich in meiner Entscheidung. Letztendlich kann ich, trotz der sehr zeitintensiven Belastung neben den beruflichen und privaten Herausforderungen, eine Aufnahme des Studiums nur weiterempfehlen, um für präsente und zukünftige Führungsaufgaben gewappnet zu sein.

Vasilena Krastanova (M.Sc.)
Recruiterin, Mc Kinsey

Durch mein „Hagener Masterstudium Management“ an der FernUniversität in Hagen habe ich es geschafft, meine Träume zu verwirklichen. Der Weg zu einer Position bei McKinsey war nur dadurch möglich. Für alle, die ihre beruflichen Träume verwirklichen möchten, ist das „Hagener Masterstudium Management“ der Schlüssel zum Erfolg.

Jederzeit einschreiben!

15. Januar 2025 | Einschreibung

Bei uns können Sie jederzeit mit Ihrem berufsbegleitenden Fernstudium starten!
Geben Sie Ihrer Karriere den entscheidenden Kick und
schreiben sich jetzt für die erfolgreichen Master- und Zertifikatsstudiengänge zum Hagener Management Studium ein!
Unser seit nunmehr 25 Jahren bewährtes Studienkonzept bietet Ihnen eine größtmögliche Flexibilität und Individualität.So können Sie Ihr Studium bestmöglich mit Ihren beruflichen und privaten Verpflichtungen in Einklang bringen.
Alle Studiengänge werden als berufsbegleitendes Fernstudium mit Online-Seminaren und Online-Prüfungen durchgeführt. Die Erbringung der einzelnen Studien-/Prüfungsleistungen orientiert sich an der Semestertaktung (Sommer- bzw. Wintersemester).
Erreichen auch Sie gemeinsam mit uns Ihr Studienziel!
Noch Fragen?
Dann lassen Sie sich telefonisch umfassend beraten:
+49 2331 987 4564

Mehr erfahren

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Gast an FernUniversität

15. November 2024 | Reputation

Die FernUniversität in Hagen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Sie ist noch immer die einzige staatliche Fernuniversität im deutschsprachigen Raum. Zum Auftakt des Festjahres hob NRW-Ministerpräsident Wüst in seiner Rede beim diesjährigen Dies Academicus die Bedeutung der FernUni hervor: „Die FernUniversität in Hagen steht seit 50 Jahren für Bildung für alle und überall und vor allem auch für faire Bildungschancen. Sie ist deutschlandweit ein echtes Markenzeichen und eine unentbehrliche Größe in unserem Bildungssystem.“ Mehr zum Dies Academicus und zur 50-jährigen Erfolgsgeschichte der FernUniversität in Hagen:
https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2024/11/am-dies-academicus-2024.shtml

Mehr erfahren

Interview mit Florian Manser, HIMS-Absolvent 2024 (M.Sc.) und Projektmanager

24. Juli 2024 | Studienabschluss

Anlässlich der persönlichen Übergabe des Fakultätszeugnisses trafen sich Florian Manser und derInstitutsvorsitzende und wissenschaftliche Studienleiter, Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler, zu einem Gespräch. Auszüge aus dem Interview werden hier wiedergegeben. Es ging um die Auswahl der Universität, die Motivation, ein weiteres Studium zu beginnen und einiges von dem, was man so im Studium erlebt.
 
Professor Jürgen Weibler:
Herzlichen Glückwunsch, Herr Manser, zum erfolgreichen Masterabschluss! Fangen wir doch mit den Beweggründen für die Aufnahme dieses Studiums an. Immerhin hatten Sie bereits einen Master in Chemical Engineering.

Florian Manser:
Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, mich neben dem Beruf wirtschaftswissenschaftlich weiterzubilden. Als Chemie-Ingenieur und bereits tätiger Projektmanager bin ich stets intrinsisch motiviert, meine Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Als Naturwissenschaftler wollte ich meine praktischen Managementerfahrungen theoretisch unterfüttern und systematisch Managementkompetenzen erwerben. Ein wichtiges Ziel war und ist es für mich, Führungsherausforderungen verstehen und gestalten zu lernen, d.h. ich wollte verstehen, wie geführt wird, nicht zuletzt auch mit Bezug zur digitalen Transformation. Am besten das alles berufsbegleitend an einer staatlichen Universität. Da kam mir sofort die FernUniversität in Hagen in den Sinn. Das Studienkonzept des „Hagener Management Studiums“ und das Beratungsgespräch mit Frau Dr. Thielmann-Holzmayer haben mir die Entscheidung leicht gemacht. Ich wurde nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil. Das Studium und die Betreuung waren einfach exzellent.
 
Professor Jürgen Weibler:
Was waren für Sie die wichtigsten Erfahrungen und Ergebnisse, die Sie für sich aus dem Masterstudium mitgenommen haben?

Florian Manser:
Ich habe beispielsweise sehr viel im empirisch-qualitativen Bereich zur effektiven Gestaltung von Führungsgesprächen gelernt. Grundsätzlich kann ich nun besser reflektieren, wovon die Wirkung als Führungskraft abhängt und wie man darauf Einfluss nehmen kann. Das Studium und die dort erworbenen Kompetenzen haben mich erkennbar weitergebracht und ich kann davon einiges bereits jetzt im beruflichen Alltag nutzen.

Professor Jürgen Weibler:
Wie beurteilen Sie rückblickend das Studienkonzept des „Hagener Masterstudiums Management“?

Florian Manser:
Das berufsbegleitende Fernstudium ist optimal. Die Module sind gut studierbar, v.a. die Studientexte sind hervorragend und verständlich. Die Studieninhalte sind gut ausgewählt. Positiv ist es auch, dass das Curriculum so gestaltet ist, dass neben den Inhalten zu den fachvertiefenden Modulen noch weitere Module aus anderen zentralen Managementbereichen zu absolvieren sind. Das erweitert den Blick und das Managementverständnis. Geholfen hat mir auch die dem Studium zugrundeliegende Didaktik. Die Studienzeiten lassen sich weitestgehend individuell und flexibel gestalten. Für mich war auch die Familienfreundlichkeit ein Thema. Das heißt natürlich nicht, dass es nicht auch einmal zu zeitlichen Konflikten kommt. Da hatte ich das Glück, dass meine Frau mir den Rücken freigehalten und mich unterstützt hat, Familie, Beruf und Studium unter einen Hut zu bringen.

Professor Jürgen Weibler:
Was war für Sie denn noch wichtig?

Florian Manser:
Viele der Themen meines Studiengangs waren für mich direkt im Beruf anwendbar. Auch die exzellente Betreuung durch die Professoren sowie die Organisation des Studiums dürfen nicht unerwähnt bleiben, da sie wirklich außergewöhnlich gut waren.
Ganz besonders hat mich persönlich die Bearbeitung des Moduls „Fachspezifische Übung“ und die sich anschließende Masterarbeit weitergebracht. Dadurch, dass ich ein von mir vorgeschlagenes Thema zum Einfluss vorberuflicher Führungserfahrung auf die Motivation to Lead von Führungskräften bearbeiten konnte, habe ich sehr viel über mich selbst, aber auch über die Motivationen anderer, wie sie mit Führung umgehen, kennengelernt. Diese Kompetenzen werde ich auch weiterhin anwenden und vertiefen können. Auch die Erfahrungen im Zusammenhang mit dem formalen Anfertigen von empirischen Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften haben mich weitergebracht. Dies hat meinen Horizont erweitert. Mir ging es beim Masterstudium nie um das bloße Bestehen, sondern ich wollte für mich selbst sehr viel mitnehmen. Dieses Ziel habe ich erreicht.

Professor Jürgen Weibler:
Würden Sie das „Hagener Masterstudium Management“ weiterempfehlen?

Florian Manser:
Ja, unbedingt. Jeder Person, die berufsbegleitend theoretisch fundierte und im Arbeitsalltag anwendbare Managementkompetenzen mit einem anerkannten universitären Abschluss erwerben möchte, ist dies zu empfehlen. Das habe ich bereits getan und werde es sehr gerne auch weiter tun, weil ich vom Konzept und den Inhalten total überzeugt bin.

Professor Jürgen Weibler:
Möchten Sie noch etwas anmerken?

Florian Manser:
Mich interessiert das neue Unternehmensplanspiel, das nach dem neuen Curriculum wahlweise belegt werden kann. Das war bei meinem Studiengang leider noch nicht möglich. Ich spiele mit dem Gedanken, es noch nachträglich zu belegen. Das könnte sehr spannend werden.

Professor Jürgen Weibler:
Da stehen Sie nicht alleine da. Das Unternehmensplanspiel kommt bei den Studierenden in der Regel sehr gut an, sie nehmen daran immer begeistert teil. Das Unternehmensplanspiel simuliert umgehend die Konsequenzen der getroffenen eigenen Managemententscheidungen. Das hat man so nicht immer. Diese werden gemeinsam mit den Studierenden während des Spiels analysiert und aufgearbeitet. So kann man gemeinsam, im wahrsten Sinne des Wortes, „spielerisch“ lernen.
Danke für das Gespräch und weiterhin alles Gute, beruflich wie privat.
 
Florian Manser:
Danke, das habe ich sehr gerne gemacht.

Mehr erfahren

Guter Studienstart: Es war die richtige Studienwahl

15. Mai 2024 | Studienangebot

„Ich hatte einen richtig guten Studienstart und komme sehr gut mit dem Studium zurecht. Von der individuellen Betreuung und Begleitung bin ich ebenfalls sehr begeistert. Die Aufnahme des Managementstudiums war für mich die absolut richtige Entscheidung!“
Diese Zufriedenheit zeigt sich auch bei der Weiterempfehlungsquote des „Hagener Masterstudiums Management“ durch unsere Alumni, die bei deutlich über 90% liegt.
Lernen auch Sie unser seit nunmehr fast 25 Jahren bewährtes Studienkonzept kennen und lassen auch Sie sich von unseren Studiengängen überzeugen.
Gerne beraten wir Sie studiengangsbezogen, individuell und umfassend:
+49 2331 987 4564

Mehr erfahren

Neuigkeiten
rund ums Studium