Studienmodule

1. Studiensemester
- 1.1: Unternehmensführung, Planung und Controlling
- 2.1: Organisation und Führung
- 3.1: Rechtsformen und Steuern
- 4.1: Marketing
- 5.1: Informations- und Prozessmanagement
- 6.1: Einführung in das Projektmanagement
- 7.1: Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung: Nationale Wirtschaftspolitik
- 8.1: Investitionscontrolling
2. Studiensemester
- 1.2: Strategische Planung und Instrumente des Controllings
- 2.2: Vernetzung von Organisations- und Führungsbeziehungen
- 3.2: Rechnungslegung und Steuern
- 4.2: Strategische Marketingplanung
- 5.2: Betriebliche Informationssysteme
- 6.2: Instrumente des Projektmanagements
- 7.2: Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung: Internationale Verflechtung
- 8.2: Innovationscontrolling Semesterende: schriftliche Modulklausuren zu allen 8 Lehrmodulen (je 30 min.)
3. Studiensemester
- 1.3: Internationales Management
- 2.3: Organizational Behaviour
- 3.3: Unternehmensführung und Steuern
- 4.3: Internationales Marketing
- 5.3: Netzbasierte Informationssysteme
- 6.3: Modellgestützte Entscheidungsfindung
- 7.3: Internationales Krisenmanagement
- 8.3: Beteiligungscontrolling Semesterende: schriftliche Modulklausuren zu allen 8 Lehrmodulen (je 30 min.)
4./5. Studiensemester (Abschlussmodul)
- Lehrmodul „Wissenschaftlich arbeiten“ inkl. Anfertigung der schriftlichen, kooperativen Hausarbeit
- Anfertigung der schriftlichen Masterarbeit
- Verteidigung der Masterarbeit
4. Studiensemester im 5-semestrigen Studienangebot
Im 4. Semester des 5-semestrigen “Hagener Masterstudiums Management” ist ab SS 2018 eine von den drei folgenden Ausrichtungen wählbar:
- Gesamtheitliche Vertiefungs- und Erweiterungsmodule
- Unternehmensführung: monetäre und nichtmonetäre Dimension
- Steuern und Führen von Personen in Organisationen
- Online-Marketing und IT-Sicherheit
- Management von Projekten und Prozessen – auf wirtschaftspolitischer und unternehmerischer Ebene
- Fachvertiefung “Leadership im Fokus – ethisch, vielfältig, aktuell”
- Führung und Ethik
- Führung und Frauen
- Führung und neue Arbeitswelt
- Fachspezifische Übung
- Fachvertiefung “Marketing und Marktorientierte Unternehmensführung”
- Marktorientierte Unternehmenführung
- Preismanagement
- Electronic Commerce und Online-Marketing
- Fachspezfische Übung