Für alle, die ihren Masterplan im Bereich Management verwirklichen möchten: das „Hagener Masterstudium Management“

Sie möchten berufsbegleitend nachhaltiges, vertieftes Managementwissen erwerben und diese Weiterbildung mit einem akademischen Masterabschluss einer staatlichen Universität beenden? Dann sollten Sie nicht zögern und sich für das „Hagener Masterstudium Management“ einschreiben. Als das Premiumprodukt in unserem ausgefeilten und seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Studienkonzept des „Hagener Management Studiums“ stellt es einen sehr effektiven Baustein Ihrer Karriereplanung dar. Haben Sie dieses Studium erfolgreich abgeschlossen, ist dieses ein wertvoller inhaltlicher und formaler Beitrag für Ihren persönlichen Führungserfolg!

Das „Hagener Masterstudium Management“ wird bereits seit dem Jahr 2006 ohne Unterbrechung in jedem Semester angeboten und durchgeführt. Die Studieninhalte und Studienausrichtungen (fachspezifischen Studiengangsausrichtungen) werden stetig aktualisiert und erweitert. Damit bieten wir Ihnen mit unseren Masterstudiengänge eine universitäre Managementweiterbildung an, die sich an aktuellen Managementthemen ausrichtet und Ihnen fachliche und außerfachliche Kompetenzen vermittelt, die für die erfolgreiche und nachhaltige Wahrnehmung anspruchsvoller Führungsaufgaben unverzichtbar ist.

Für alle, die ihren Masterplan im Bereich Management verwirklichen möchten: das „Hagener Masterstudium Management“

Sie möchten berufsbegleitend nachhaltiges, vertieftes Managementwissen erwerben und diese Weiterbildung mit einem akademischen Masterabschluss einer staatlichen Universität beenden? Dann sollten Sie nicht zögern und sich für das „Hagener Masterstudium Management“ einschreiben. Als das Premiumprodukt in unserem ausgefeilten und seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Studienkonzept des „Hagener Management Studiums“ stellt es einen sehr effektiven Baustein Ihrer Karriereplanung dar. Haben Sie dieses Studium erfolgreich abgeschlossen, ist dieses ein wertvoller inhaltlicher und formaler Beitrag für Ihren persönlichen Führungserfolg!

 

Das „Hagener Masterstudium Management“ wird bereits seit dem Jahr 2006 ohne Unterbrechung in jedem Semester angeboten und durchgeführt. Die Studieninhalte und Studienausrichtungen (fachspezifischen Studiengangsausrichtungen) werden stetig aktualisiert und erweitert. Damit bieten wir Ihnen mit unseren Masterstudiengänge eine universitäre Managementweiterbildung an, die sich an aktuellen Managementthemen ausrichtet und Ihnen fachliche und außerfachliche Kompetenzen vermittelt, die für die erfolgreiche und nachhaltige Wahrnehmung anspruchsvoller Führungsaufgaben unverzichtbar ist.

Das sind die Ziele des Studiums

Erwerben Sie fundierte Managementkompetenzen mit einem universitären Masterabschluss der FernUniversität in Hagen – der einzigen staatlichen Fernuniversität im deutschsprachigen Raum und der Nr. 1 in Sachen Fernstudium! Sie besitzen schon Managementerfahrungen und oder -kenntnisse in Sachen Unternehmensführung? Dann frischen Sie diese auf, eignen Sie sich fehlendes und aktuelles praxisrelevantes Know-how an und schaffen sich auf diese Weise beste Voraussetzungen für die weitere Übernahme von angesehenen Führungspositionen. Ob in einem Dienstleistungs-, Produktionsbetrieb, dem Verwaltungsbereich oder bei einer Non-Profit-Organisation – das im „Hagener Masterstudium Management“ angeeignete Wissen macht Sie aufgrund seiner speziellen Didaktik branchenübergreifend fit für die Zukunft. Und stärkt Ihren Marktwert gegenüber der Konkurrenz.

 

Ihre Vorteile durch eine Teilnahme am „Hagener Masterstudium Management“

Neben den bereits genannten Aspekten kann das „Hagener Masterstudium Management“ mit weiteren wichtigen Vorteilen überzeugen. So signalisieren Sie, dass Sie durch das intensive Studium gelernt haben, sehr diszipliniert zu arbeiten. Dank der während Ihrer Studienphase gemachten Erfahrungen sind Sie überdies in der Lage, im täglichen Umgang beispielsweise mit Ihren Kollegen (m/w/d), aber auch mit Ihren Geschäftspartnern (m/w/d) auf Augenhöhe zu kommunizieren und anerkannt und geschätzt zu agieren. Und nicht zuletzt ist der universitäre Masterabschluss auch formal sehr wertvoll.

Sie sehen: „Das Hagener Masterstudium Management“ bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihren Weg als Führungskraft ganz nach oben inhaltlich und formal spürbar erleichtern können.

 

Das erwartet Sie beim „Hagener Masterstudium Management“

Sie sind interessiert am Management-Masterstudiengang? Prima, denn diese Entscheidung kann wegweisend für Ihre berufliche Zukunft sein!

Damit Sie einen ersten Überblick gewinnen können, was Sie beim „Hagener Masterstudium Management“ erwartet, haben wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Eckpunkte zusammengetragen.

Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich selbstverständlich jederzeit an uns wenden. Gerne vereinbaren wir einen ersten kostenlosen Beratungstermin mit Ihnen. Rufen Sie uns ganz einfach an oder schreiben Sie uns eine Nachricht per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Sie sind interessiert an unserem Management-Masterstudiengang und wollen mehr über die Struktur dieses Weiterbildungsstudienangebots und das Curriculum erfahren, dann sind Sie hier genau richtig. Im Folgenden bekommen Sie einen kurzen Überblick über die einzelnen Module sowie die möglichen fachspezifischen Studiengangsausrichtungen. Haben Sie noch weitere Fragen? Gerne bieten wir Ihnen einen kostenlosen Beratungstermin an. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Die geplanten Termine für unsere (Online-)Seminare und Klausuren finden Sie in der » Terminübersicht.

Wir bieten das „Hagener Masterstudium Management“ mit drei unterschiedlichen Regelstudienzeiten sowie mit oder ohne fachspezifischer Studiengangsausrichtung an. Sie können die wählen, welche Studiengangsausrichtung am besten zu Ihren Weiterbildungszielen passt.

 

„Hagener Masterstudium Management“ (60 ECTS-Punkte)

Einschreibung jederzeit möglich

Die Regelstudienzeit umfasst 18 Monate (3 Semester). Sie kann je nach verfügbaren zeitlichen Ressourcen individuell verkürzt oder verlängert werden. Sprechen Sie uns gerne an – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihren auf Sie abgestimmten Studienplan.

Wenn Sie zuvor ein Zertifikats-Studienprogramm aus dem „Hagener Management Studium“ absolviert haben, werden bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen angerechnet.

 

„Hagener Masterstudium Management“ (90 ECTS-Punkte)

Einschreibung jederzeit möglich

Die Regelstudienzeit umfasst 24 Monate (4 Semester). Sie kann je nach verfügbaren zeitlichen Ressourcen individuell verkürzt oder verlängert werden. Sprechen Sie uns gerne an – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihren auf Sie abgestimmten Studienplan.

Wenn Sie zuvor ein Zertifikats-Studienprogramm aus dem „Hagener Management Studium“ absolviert haben, werden bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen angerechnet.

 

„Hagener Masterstudium Management“ (120 ECTS-Punkte)

Einschreibung jederzeit möglich

Die Regelstudienzeit umfasst 30 Monate (5 Semester). Sie kann je nach verfügbaren zeitlichen Ressourcen individuell verkürzt oder verlängert werden. Sprechen Sie uns gerne an – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihren auf Sie abgestimmten Studienplan.

Wenn Sie zuvor ein Zertifikats-Studienprogramm aus dem „Hagener Management Studium“ absolviert haben, werden bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen angerechnet.

 

Das sind die Studieninhalte

Im „Hagener Masterstudium Management“ werden Inhalte zu folgenden sechs Studienfächern vermittelt:

Studienfach 1: Strategisches und internationales Management

Studienfach 2: Organisation und Führung

Studienfach 3:  Vernetztes unternehmerischen Denken und Unternehmensplanspiel

Studienfach 4: Marketing und marktorientierte Unternehmensführung

Studienfach 5: Informations- und Wissensmanagement

Studienfach 6: Unternehmenssteuerung und Controlling

In Abhängigkeit des gewählten Studienprogramms (60, 90 oder 120 ECTS-Master) mit oder ohne einer fachspezifischen Studiengangsausrichtung bestehen unterschiedliche Wahloptionen bei der Modulbelegung zu diesen einzelnen Studienfächern. Näheres regeln die Studienverlaufspläne in der geltenden Prüfungsordnung.

Sie können bei allen drei Masterprogrammlängen (60, 90, 120 ECTS-Punkte) zwischen folgenden Studiengängen wählen:

General Management

 

 

Corporate Accounting

mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

  • Technik der Unternehmensrechnung
  • Kostenrechnung für das Management
  • Rechnungslegung für externe Adressaten

 

Digital Transformation

mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

  • Konzepte, Technologien und Implikationen der digitalen Transformation
  • Digital Marketing
  • Digitalisierung und Führung – Verbindungslinien, Spannungsfelder und Zukünfte in Organisationen

 

Human Resource Management

mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

  • Personalmanagement I
  • Personalmanagement II
  • Personalmanagement und New Work

 

International Management

mit folgenden Schwerpunkt-Modulen (drei wählbar):

  • Internationale Verflechtung
  • Internationales Krisenmanagement
  • Internationales Management
  • Internationales Marketing
  • Interkulturelle Führungsbeziehungen

 

Leadership 

mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

  • Führung und Ethik
  • Führung und Frauen
  • Führung und neue Arbeitswelt

 

Management Accounting

mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

  • Kostenmanagement
  • Beteiligungscontrolling
  • Risikocontrolling

 

Marketing

mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

  • Strategische Marketingplanung
  • Preismanagement
  • Digital Marketing

Psychological Group Management

mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

  • Sozial- und Organisationspsychologische Grundlagen
  • Zusammenarbeit in Gruppen und Teams
  • Konflikte und Konfliktbewältigung

 

In allen Master-Studiengängen ist als Vorbereitung auf die schriftliche Masterarbeit das Modul „Fachspezifische Übung“ mit einer schriftlichen Hausarbeit und einer anschließenden mündlichen Präsentation zu absolvieren. Dabei können Sie dem betreuenden Professor Themenvorschläge unterbreiten.

 

So ist das Studium strukturiert

Die Studieninhalte werden durch Einsatz eines zielgruppenorientierten Medien-Methoden-Mixes vermittelt. Den Schwerpunkt bildet dabei das betreute Fernstudium. Sie erhalten zu Semesterbeginn zu den belegten Modulen didaktisch optimal aufbereitetes Studienmaterial mit formulierten Lehr-/Lernzielen in gedruckter und digitaler Form und können damit gleich Ihre Studienzeiten optimal planen. Wie bei anderen Fernstudiengängen profitieren Sie auch beim „Hagener Masterstudium Management“ von einer freien Zeiteinteilung und können den Ort zum Lernen bzw. Studieren selbst bestimmen.

Ergänzt wird dieses Fernstudium durch (Online-)Seminare zu den Modulen der sechs Studienfächer im Kerncurriculum, die wir zu nur zwei Wochenenden (Fr./Sa./So.) zusammenfassen. Die Seminare werden persönlich von den jeweiligen Professoren durchgeführt. Hier werden aktuelle managementbezogene Frage-/Problemstellungen aufgegriffen und bearbeitet. Diese Seminare besitzen für die Studierenden immer einen großen Mehrwert.

Studienbegleitende Einsendearbeiten, die im Anschluss an die Seminare zu bearbeiten sind, dienen zur Einübung und Reflexion der erarbeiteten Studieninhalte mit dem bewährten didaktischen Ziel ihrer individuellen studienbegleitenden Studienfortschrittskontrolle.

Module werden i.d.R. jeweils mit schriftlichen Modulklausuren abgeschlossen.

 

Individuelle Betreuung während des Studiums

Wenn Sie sich für das „Hagener Masterstudium Management“ entscheiden, können Sie sich auf eine individuelle Betreuung freuen:

Während des Studiums stehen Ihnen umfassende Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben einer individuellen fachlichen Betreuung durch die Professoren auch über die Seminare hinaus, können Sie das erfahrene Team der Geschäftsstelle des Hagener Instituts für Managementstudien zur organisatorischen Beratung kontaktieren. Es steht Ihnen bei allen auftretenden Fragen zur Studienorganisation gern zur Verfügung!

 

Mit diesem zeitlichen Aufwand müssen Sie kalkulieren

Sie sollten etwa 20 bis 25 Stunden pro Woche einplanen, wobei der Umfang Ihrer Lernzeit natürlich von verschiedenen Rahmenfaktoren, u.a. von Ihrer Berufserfahrung und der Lern- bzw. Studiergeübtheit abhängt, aber natürlich auch von der Intensität mit der Sie selbst ein solches Weiterbildungsstudium betreiben möchten – nicht zuletzt in diesem Zusammenhang mit dem Ehrgeiz, mit welcher Note Sie das Studium abschließen möchten.

 

Diese Masterabschlüsse werden vergeben

  • General Management: Master of Science (M.Sc.)
  • Corporate Accounting: Master of Arts (M.A.)
  • Digital Transformation: Master of Arts (M.A.)
  • Human Resource Management: Master of Arts (M.A.)
  • International Management: Master of Arts (M.A.)
  • Leadership: Master of Arts (M.A.)
  • Management Accounting: Master of Arts (M.A.)
  • Marketing: Master of Arts (M.A.)
  • Psychological Group Management: Master of Arts (M.A.)

Die akademischen Mastergrade „Master of Science (M.Sc.)“ und „Master of Arts (M.A.)“ sind formal gleichgestellt und können beide bei wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen vergeben werden.

So viel kostet das Studium

Das Studienentgelt für das „Hagener Masterstudium Management“ beträgt:

  • Hagener Masterstudium Management (3 Semester, 60 ECTS-Punkte): monatlich € 495,- (gesamt: € 8.910,-)
  • Hagener Masterstudium Management (4 Semester, 90 ECTS-Punkte): monatlich € 495,- (gesamt: € 11.880,-)
  • Hagener Masterstudium Management (5 Semester, 120 ECTS-Punkte): monatlich € 495,- (gesamt € 14.850,-)

In den ersten vier Monaten des ersten Semesters kann ein Studienabbruch mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist ist eine vorzeitige Beendigung des jeweiligen Studienprogramms nach jedem Semester bei semesterweiser Abrechnung (€ 3.300,- je angefangenes Semester) möglich.

Wir regen an, dass Sie mit Ihrem Steuerberater (m/w/d) prüfen, inwieweit Sie das Studienentgelt im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuer­mindernd geltend machen können.

Sofern Sie zuvor ein Zertifikats-Studienprogramm aus unserem „Hagener Management Studium“ erfolgreich abgeschlossen haben (z.B. das Basis-, Aufbau- oder Spezialisierungsstudium), wird das bereits entrichtete Studienentgelt angerechnet, sofern die absolvierten Module auch Bestandteil des belegten Masterstudiengangs sind.

Übrigens: Sofern Sie als Unternehmen fünf oder mehr Mitarbeiter (m/w/d) zum „Hagener Management Studium“ anmelden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer geschäftsführenden Leiterin der Geschäftsstelle auf. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir gerne ein maßgeschneidertes Angebot.

    Diese Zulassungsvoraussetzungen müssen Sie erfüllen

    Um zum „Hagener Masterstudium Management“ zugelassen werden zu können, benötigen Sie in jedem Fall ein abgeschlossenes anerkanntes Hochschulstudium ohne oder mit einem wirtschaftswissenschaftlichem Bezug und eine postgraduale Berufserfahrung, die sich nach dem belegten Studienprogramm richtet.

    Besitzen Sie also beispielsweise einen Bachelor-, Diplom- oder Magisterabschluss oder verfügen über ein Staatsexamen, können Sie in aller Regel für eine unserer drei Varianten des „Hagener Masterstudiums Management“ zugelassen werden. Wir prüfen dieses gerne für Sie individuell nach Einreichung einer Zeugniskopie.

    Zulassungsvoraussetzungen im Detail

    3-semestriges „Hagener Masterstudium Management“ (60 ECTS-Punkte-Master)

    • erfolgreich abgeschlossenes anerkanntes Erststudium mit mindestens acht Semestern Regelstudienzeit (mindestens 240 ECTS-Punkte)
    • mindestens dreijährige postgraduale Berufserfahrung mit Managementbezug

    4-semestriges „Hagener Masterstudium Management“ (90 ECTS-Punkte-Master)

    • erfolgreich abgeschlossenes anerkanntes Erststudium mit mindestens sieben Semestern Regelstudienzeit (mindestens 210 ECTS-Punkte)
    • mindestens einjährige postgraduale Berufserfahrung

    5-semestriges „Hagener Masterstudium Management“ (120 ECTS-Punkte-Master)

    • erfolgreich abgeschlossenes anerkanntes Erststudium mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit (mindestens 180 ECTS-Punkte)
    • mindestens einjährige postgraduale Berufserfahrung

    Sollte es bei der Einschätzung der absolvierten Tätigkeiten zu Zweifelsfällen oder Unsicherheiten kommen, ob die Zulassungsvoraussetzung erfüllt ist, kontaktieren Sie gerne die Geschäftsstelle. Die Prüfungskommission entscheidet einzelfallbezogen.

    Legen Sie bei der Bewerbung einen an einer ausländischen, nicht deutschsprachigen Hochschule erworbenen Abschluss vor, ist für die Immatrikulation zu einem weiterbildenden Masterstudiengang grundsätzlich der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse zu erbringen. Möchten Sie sich hier schon einmal vorab darüber informieren, welche Sprachnachweise an der FernUniversität in Hagen akzeptiert werden, können Sie alle entsprechenden Angaben unter https://www.fernuni-hagen.de/studium/ansprechpersonen/auslandsamt.shtml einfach und schnell abrufen 

     

     

     

    Diese Karriere-Aussichten eröffnen sich mit einem „Hagener Masterstudium Management“

    Angesichts der interdisziplinären Ausrichtung des „Hagener Masterstudium Management“ und der vielfältigen Studieninhalte eröffnen sich für Sie als Absolvent (m/w/d) hervorragende Karriere-Chancen. Sie schaffen hiermit eine wichtige Voraussetzung für die Übernahme zukünftiger Führungspositionen in praktisch allen Branchen und Bereichen. Ob in einem Großkonzern, einem mittelständischen Unternehmen oder einer bestimmten Organisation – dank der im „Hagener Masterstudium Management“ erworbenen Kenntnisse sind Sie in der Lage, in den unterschiedlichsten Führungspositionen in unterschiedlichen Hierarchiestufen bis hin zum Vorstand erfolgreich zu arbeiten. Die vielfältigen Rückmeldungen unserer Studierenden zeigen, dass sie sich oftmals auch schon während des „Hagener Masterstudiums Management“ einen Wettbewerbsvorteil erarbeitet haben, der ihnen die Tür zu einer angestrebten Position öffnet.

    Das sind die Ziele des Studiums

    Erwerben Sie fundierte Managementkompetenzen mit einem universitären Masterabschluss der FernUniversität in Hagen – der einzigen staatlichen Fernuniversität im deutschsprachigen Raum und der Nr. 1 in Sachen Fernstudium! Sie besitzen schon Managementerfahrungen und oder -kenntnisse in Sachen Unternehmensführung? Dann frischen Sie diese auf, eignen Sie sich fehlendes und aktuelles praxisrelevantes Know-how an und schaffen sich auf diese Weise beste Voraussetzungen für die weitere Übernahme von angesehenen Führungspositionen. Ob in einem Dienstleistungs-, Produktionsbetrieb, dem Verwaltungsbereich oder bei einer Non-Profit-Organisation – das im „Hagener Masterstudium Management“ angeeignete Wissen macht Sie aufgrund seiner speziellen Didaktik branchenübergreifend fit für die Zukunft und stärkt Ihren Marktwert gegenüber der Konkurrenz.

     

    Ihre Vorteile durch eine Teilnahme am Hagener Masterstudium Management

    Neben den bereits genannten Aspekten kann das „Hagener Masterstudium Management“ mit weiteren wichtigen Vorteilen überzeugen. So signalisieren Sie, dass Sie durch das intensive Studium gelernt haben, sehr diszipliniert zu arbeiten. Dank der während Ihrer Studienphase gemachten Erfahrungen sind Sie überdies in der Lage, im täglichen Umgang beispielsweise mit Ihren Kollegen (m/w/d), aber auch mit Ihren Geschäftspartnern (m/w/d) auf Augenhöhe zu kommunizieren und anerkannt und geschätzt zu agieren. Und nicht zuletzt ist der universitäre Masterabschluss auch formal sehr wertvoll.

    Sie sehen: „Das Hagener Masterstudium Management“ bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihren Weg als Führungskraft ganz nach oben inhaltlich und formal spürbar erleichtern können.

     

    Das erwartet Sie beim Hagener Masterstudium Management

    Sie sind interessiert am Management-Masterstudiengang? Prima, denn diese Entscheidung kann wegweisend für Ihre berufliche Zukunft sein!

    Damit Sie einen ersten Überblick gewinnen können, was Sie beim „Hagener Masterstudium Management“ erwartet, haben wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Eckpunkte zusammengetragen.

    Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich selbstverständlich jederzeit an uns wenden. Gerne vereinbaren wir einen ersten kostenlosen Beratungstermin mit Ihnen. Rufen Sie uns ganz einfach an oder schreiben Sie uns eine Nachricht per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

    Sie sind interessiert an unserem Management-Masterstudiengang und wollen mehr über die Struktur dieses Weiterbildungsstudienangebots und das Curriculum erfahren, dann sind Sie hier genau richtig. Im Folgenden bekommen Sie einen kurzen Überblick über die einzelnen Module sowie die möglichen fachspezifischen Studiengangsausrichtungen. Haben Sie noch weitere Fragen? Gerne bieten wir Ihnen einen kostenlosen Beratungstermin an. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

    Die geplanten Termine für unsere (Online-)Seminare und Klausuren finden Sie in der » Terminübersicht.

    Wir bieten das „Hagener Masterstudium Management“ mit drei unterschiedlichen Regelstudienzeiten sowie mit oder ohne fachspezifischer Studiengangsausrichtung an. Sie können die wählen, welche Studiengangsausrichtung am besten zu Ihren Weiterbildungszielen passt.

     

    „Hagener Masterstudium Management“ (60 ECTS-Punkte)

    Einschreibung jederzeit möglich

    Die Regelstudienzeit umfasst 18 Monate (3 Semester). Sie kann je nach verfügbaren zeitlichen Ressourcen individuell verkürzt oder verlängert werden. Sprechen Sie uns gerne an – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihren auf Sie abgestimmten Studienplan.

    Wenn Sie zuvor ein Zertifikats-Studienprogramm aus dem „Hagener Management Studium“ absolviert haben, werden bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen angerechnet.

     

    „Hagener Masterstudium Management“ (90 ECTS-Punkte)

    Einschreibung jederzeit möglich

    Die Regelstudienzeit umfasst 24 Monate (4 Semester). Sie kann je nach verfügbaren zeitlichen Ressourcen individuell verkürzt oder verlängert werden. Sprechen Sie uns gerne an – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihren auf Sie abgestimmten Studienplan.

    Wenn Sie zuvor ein Zertifikats-Studienprogramm aus dem „Hagener Management Studium“ absolviert haben, werden bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen angerechnet.

     

    „Hagener Masterstudium Management“ (120 ECTS-Punkte)

    Einschreibung jederzeit möglich

    Die Regelstudienzeit umfasst 30 Monate (5 Semester). Sie kann je nach verfügbaren zeitlichen Ressourcen individuell verkürzt oder verlängert werden. Sprechen Sie uns gerne an – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihren auf Sie abgestimmten Studienplan.

    Wenn Sie zuvor ein Zertifikats-Studienprogramm aus dem „Hagener Management Studium“ absolviert haben, werden bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen angerechnet.

     

    Das sind die Studieninhalte

    Im „Hagener Masterstudium Management“ werden Inhalte zu folgenden sechs Studienfächern vermittelt:

    Studienfach 1: Strategisches und internationales Management

    Studienfach 2: Organisation und Führung

    Studienfach 3:  Vernetztes unternehmerischen Denken und Unternehmensplanspiel

    Studienfach 4: Marketing und marktorientierte Unternehmensführung

    Studienfach 5: Informations- und Wissensmanagement

    Studienfach 6: Unternehmenssteuerung und Controlling

    In Abhängigkeit des gewählten Studienprogramms (60, 90 oder 120 ECTS-Master) mit oder ohne einer fachspezifischen Studiengangsausrichtung bestehen unterschiedliche Wahloptionen bei der Modulbelegung zu diesen einzelnen Studienfächern. Näheres regeln die Studienverlaufspläne in der geltenden Prüfungsordnung.

    Sie können bei allen drei Masterprogrammlängen (60, 90, 120 ECTS-Punkte) zwischen folgenden Studiengängen wählen:

    General Management

     

     

    Corporate Accounting

    mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

    • Technik der Unternehmensrechnung
    • Kostenrechnung für das Management
    • Rechnungslegung für externe Adressaten

     

    Digital Transformation

    mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

    • Konzepte, Technologien und Implikationen der digitalen Transformation
    • Digital Marketing
    • Digitalisierung und Führung – Verbindungslinien, Spannungsfelder und Zukünfte in Organisationen

     

    Human Resource Management

    mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

    • Personalmanagement I
    • Personalmanagement II
    • Personalmanagement und New Work

     

    International Management

    mit folgenden Schwerpunkt-Modulen (drei wählbar):

    • Internationale Verflechtung
    • Internationales Krisenmanagement
    • Internationales Management
    • Internationales Marketing
    • Interkulturelle Führungsbeziehungen

     

    Leadership 

    mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

    • Führung und Ethik
    • Führung und Frauen
    • Führung und neue Arbeitswelt

     

    Management Accounting

    mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

    • Kostenmanagement
    • Beteiligungscontrolling
    • Risikocontrolling

     

    Marketing

    mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

    • Strategische Marketingplanung
    • Preismanagement
    • Digital Marketing

    Psychological Group Management

    mit folgenden Schwerpunkt-Modulen:

    • Sozial- und Organisationspsychologische Grundlagen
    • Zusammenarbeit in Gruppen und Teams
    • Konflikte und Konfliktbewältigung

     

    In allen Master-Studiengängen ist als Vorbereitung auf die schriftliche Masterarbeit das Modul „Fachspezifische Übung“ mit einer schriftlichen Hausarbeit und einer anschließenden mündlichen Präsentation zu absolvieren. Dabei können Sie dem betreuenden Professor Themenvorschläge unterbreiten.

     

    So ist das Studium strukturiert

    Die Studieninhalte werden durch Einsatz eines zielgruppenorientierten Medien-Methoden-Mixes vermittelt. Den Schwerpunkt bildet dabei das betreute Fernstudium. Sie erhalten zu Semesterbeginn zu den belegten Modulen didaktisch optimal aufbereitetes Studienmaterial mit formulierten Lehr-/Lernzielen in gedruckter und digitaler Form und können damit gleich Ihre Studienzeiten optimal planen. Wie bei anderen Fernstudiengängen profitieren Sie auch beim „Hagener Masterstudium Management“ von einer freien Zeiteinteilung und können den Ort zum Lernen bzw. Studieren selbst bestimmen.

    Ergänzt wird dieses Fernstudium durch (Online-)Seminare zu den Modulen der sechs Studienfächer im Kerncurriculum, die wir zu nur zwei Wochenenden (Fr./Sa./So.) zusammenfassen. Die Seminare werden persönlich von den jeweiligen Professoren durchgeführt. Hier werden aktuelle managementbezogene Frage-/Problemstellungen aufgegriffen und bearbeitet. Diese Seminare besitzen für die Studierenden immer einen großen Mehrwert.

    Studienbegleitende Einsendearbeiten, die im Anschluss an die Seminare zu bearbeiten sind, dienen zur Einübung und Reflexion der erarbeiteten Studieninhalte mit dem bewährten didaktischen Ziel ihrer individuellen studienbegleitenden Studienfortschrittskontrolle.

    Module werden i.d.R. jeweils mit schriftlichen Modulklausuren abgeschlossen.

     

    Individuelle Betreuung während des Studiums

    Wenn Sie sich für das „Hagener Masterstudium Management“ entscheiden, können Sie sich auf eine individuelle Betreuung freuen:

    Während des Studiums stehen Ihnen umfassende Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben einer individuellen fachlichen Betreuung durch die Professoren auch über die Seminare hinaus, können Sie das erfahrene Team der Geschäftsstelle des Hagener Instituts für Managementstudien zur organisatorischen Beratung kontaktieren. Es steht Ihnen bei allen auftretenden Fragen zur Studienorganisation gern zur Verfügung!

     

    Mit diesem zeitlichen Aufwand müssen Sie kalkulieren

    Sie sollten etwa 20 bis 25 Stunden pro Woche einplanen, wobei der Umfang Ihrer Lernzeit natürlich von verschiedenen Rahmenfaktoren, u.a. von Ihrer Berufserfahrung und der Lern- bzw. Studiergeübtheit abhängt, aber natürlich auch von der Intensität mit der Sie selbst ein solches Weiterbildungsstudium betreiben möchten – nicht zuletzt in diesem Zusammenhang mit dem Ehrgeiz, mit welcher Note Sie das Studium abschließen möchten.

     

    Diese Masterabschlüsse werden vergeben

    • General Management: Master of Science (M.Sc.)
    • Corporate Accounting: Master of Arts (M.A.)
    • Digital Transformation: Master of Arts (M.A.)
    • Human Resource Management: Master of Arts (M.A.)
    • International Management: Master of Arts (M.A.)
    • Leadership: Master of Arts (M.A.)
    • Management Accounting: Master of Arts (M.A.)
    • Marketing: Master of Arts (M.A.)
    • Psychological Group Management: Master of Arts (M.A.)

    Die akademischen Mastergrade „Master of Science (M.Sc.)“ und „Master of Arts (M.A.)“ sind formal gleichgestellt und können beide bei wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen vergeben werden.

    So viel kostet das Studium

    Das Studienentgelt für das „Hagener Masterstudium Management“ beträgt:

    • Hagener Masterstudium Management (3 Semester, 60 ECTS-Punkte): monatlich € 495,- (gesamt: € 8.910,-)
    • Hagener Masterstudium Management (4 Semester, 90 ECTS-Punkte): monatlich € 495,- (gesamt: € 11.880,-)
    • Hagener Masterstudium Management (5 Semester, 120 ECTS-Punkte): monatlich € 495,- (gesamt € 14.850,-)

    In den ersten vier Monaten des ersten Semesters kann ein Studienabbruch mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist ist eine vorzeitige Beendigung des jeweiligen Studienprogramms nach jedem Semester bei semesterweiser Abrechnung (€ 3.300,- je angefangenes Semester) möglich.

    Wir regen an, dass Sie mit Ihrem Steuerberater (m/w/d) prüfen, inwieweit Sie das Studienentgelt im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuer­mindernd geltend machen können.

    Sofern Sie zuvor ein Zertifikats-Studienprogramm aus unserem „Hagener Management Studium“ erfolgreich abgeschlossen haben (z.B. das Basis-, Aufbau- oder Spezialisierungsstudium), wird das bereits entrichtete Studienentgelt angerechnet, sofern die absolvierten Module auch Bestandteil des belegten Masterstudiengangs sind.

    Übrigens: Sofern Sie als Unternehmen fünf oder mehr Mitarbeiter (m/w/d) zum „Hagener Management Studium“ anmelden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer geschäftsführenden Leiterin der Geschäftsstelle auf. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir gerne ein maßgeschneidertes Angebot.

    Diese Zulassungsvoraussetzungen müssen Sie erfüllen

    Um zum „Hagener Masterstudium Management“ zugelassen werden zu können, benötigen Sie in jedem Fall ein abgeschlossenes anerkanntes Hochschulstudium ohne oder mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug und eine postgraduale Berufserfahrung, die sich sich nach dem belegten Studienprogramm richtet.

    Besitzen Sie also beispielsweise einen Bachelor-, Diplom- oder Magisterabschluss oder verfügen über ein Staatsexamen, können Sie in aller Regel für eine unserer drei Varianten des „Hagener Masterstudiums Management“ zugelassen werden. Wir prüfen dieses gerne für Sie individuell nach Einreichung einer Zeugniskopie.

    Zulassungsvoraussetzungen im Detail

    3-semestriges „Hagener Masterstudium Management“ (60 CP-Master)

    • erfolgreich abgeschlossenes anerkanntes Erststudium mit mindestens acht Semestern Regelstudienzeit (mindestens 240 ECTS-Leistungspunkte)
    • mindestens dreijährige postgraduale Berufserfahrung mit Managementbezug

    4-semestriges „Hagener Masterstudium Management“ (90 CP-Master)

    • erfolgreich abgeschlossenes anerkanntes Erststudium mit mindestens sieben Semestern Regelstudienzeit (mindestens 210 ECTS-Leistungspunkte)
    • mindestens einjährige postgraduale Berufserfahrung

    5-semestriges „Hagener Masterstudium Management“ (120 CP-Master)

    • erfolgreich abgeschlossenes anerkanntes Erststudium mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit (mindestens 180 ECTS-Leistungspunkte)
    • mindestens einjährige postgraduale Berufserfahrung

    Sollte es bei der Einschätzung der absolvierten Tätigkeiten zu Zweifelsfällen oder Unsicherheiten kommen, ob die Zulassungsvoraussetzung erfüllt ist, kontaktieren Sie gerne die Geschäftstelle. Die Prüfungskommission entscheidet einzelfallbezogen.

    Legen Sie bei der Bewerbung einen an einer ausländischen, nicht deutschsprachigen Hochschule erworbenen Abschluss vor, ist für die Immatrikulation zu einem weiterbildenden Masterstudiengang grundsätzlich der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse zu erbringen. Möchten Sie sich hier schon einmal vorab darüber informieren, welche Sprachnachweise an der FernUniversität in Hagen akzeptiert werden, können Sie alle entsprechenden Angaben unter https://www.fernuni-hagen.de/studium/ansprechpersonen/auslandsamt.shtml einfach und schnell abrufen.

    Diese Karriere-Aussichten eröffnen sich mit einem Hagener Masterstudium Management

    Angesichts der interdisziplinären Ausrichtung des „Hagener Masterstudium Management“ und der vielfältigen Studieninhalte eröffnen sich für Sie als Absolventin bzw. Absolvent hervorragende Karriere-Chancen. Sie schaffen hiermit eine wichtige Voraussetzung für die Übernahme zukünftiger Führungspositionen in praktisch allen Branchen und Bereichen. Ob in einem Großkonzern, einem mittelständischen Unternehmen oder einer bestimmten Organisation – dank der im „Hagener Masterstudium Management“ erworbenen Kenntnisse sind Sie in der Lage, in den unterschiedlichsten Führungspositionen in unterschiedlichen Hierarchiestufen bis hin zum Vorstand erfolgreich zu arbeiten. Die vielfältigen Rückmeldungen unserer Studierenden zeigen, dass sie sich oftmals auch schon während des „Hagener Masterstudiums Management“ einen Wettbewerbsvorteil erarbeitet haben, der ihnen die Tür zu einer angestrebten Position öffnet.

    Sie erhalten unsere Informationsmaterialien in den nächsten Tagen per Post zugesendet. Wenn Sie vorab die Materialien schon digital erhalten möchten, tragen Sie bitte zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse ein:

    =

    Sie haben noch Fragen?

    Rufen Sie uns gerne an:

    (0) 2331 / 987 4564