Marketing

Marketing

Marketing

In allen Arbeitsbereichen, so auch in den zentralen Managementbereichen, müssen zunehmend mehr spezialisierte Expertenaufgaben verantwortungsbewusst wahrgenommen werden, so auch im Bereich tiefer gehender Entscheidungsprobleme im Rahmen des Marketing und sich daraus ergebender betriebswirtschaftlicher Implikationen für die unternehmerische Praxis.

Den Studierenden soll das Verständnis der marktorientierten Unternehmensführung tiefer gehend dargelegt werden. In diesem Kontext sollen sie sich kritisch mit den Implikationen einer umfassenden marktorientierten Unternehmensführung unter spezieller Berücksichtigung des Preismanagements und jüngerer, internetbasierter Formen des Marketing (Electronic Commerce und Online-Marketing) auseinandersetzen und Bezüge zur unternehmerischen Praxis herstellen können.

Diese fachspezifische Studiengangsausrichtung können Sie entweder im Rahmen des „Hagener Masterstudiums Management“ wählen oder auch separat im Rahmen des „Hagener Spezialisierungsstudiums Management“ mit Anrechnungsoption auf das „Hagener Masterstudium Management“ belegen (sofern hierfür die formalen Einschreibevoraussetzungen erfüllt werden).

 

Für diese Personen eignet sich diese Fachrichtung:

Das Studienangebot „Marketing“ richtet sich an interessierte Personen in Wirtschafts-, Verwaltungs- und Non-Profit-Organisationen, so z.B.

  • Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler (m/w/d)
  • Ingenieure und Techniker (m/w/d)
  • Juristen (m/w/d)
  • Mediziner (m/w/d)
  • Naturwissenschaftler (jede Fachrichtung) (m/w/d)
  • Pädagogen (m/w/d)
  • Politologen (m/w/d)
  • Verwaltungswirte (m/w/d)
  • Wirtschaftswissenschaftler (m/w/d)

Die Studieninhalte sind branchenübergreifend konzipiert und können in den unterschiedlichsten Berufsfeldern und Organisationstypen angewendet werden.

„Mein Denken wurde vernetzter und vorausschauender. Durch das vertiefte Wissen kann ich Ursachen besser erkennen, Zusammenhänge erschließen und Auswirkungen absehen.“ (Berkan Tarhan, Regionalleiter, Key Account Manager, Mondi GmbH)

 

Zu diesen Zeiten beginnt das Studium:

Sie können sich jederzeit für die Fachvertiefung anmelden bzw. einschreiben und nach erfolgter Zulassung mit Ihrem Selbststudium starten. Die zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen orientieren sich an der Semestertaktung (Sommersemester-Start am 01.04. und Wintersemester-Start am 01.10.).

 

Diese Leistungen sind von Ihnen zu erbringen:

  • Bearbeitung von Einsendearbeiten,
  • Teilnahme an (überschaubaren) (Online-)Seminaren,
  • Absolvierung schriftlicher Modulklausuren (30 Minuten und 60 Minuten),
  • Anfertigung einer fachspezifische Hausarbeit (10-15 DIN A4-Seiten) mit anschließender Präsentation,
  • Anfertigung einer schriftlichen Masterarbeit.

An diesen Orten finden die Seminare und Modulklausuren statt:

Die Seminare finden bis auf Weiteres im Onlineformat statt.

Die Modulklausuren werden an vier Terminen pro Kalenderjahr bedarfsorientiert, derzeit ebenfalls online, angeboten.

 

Dieser Studienabschluss erwartet Sie:

Nach erfolgreichem Absolvieren des  „Hagener Spezialisierungsstudiums Management“ erhalten Sie ein Zertifikat „Certified Management Expert (Marketing) – Professional Level“ und nach erfolgreichem Absolvieren des „Hagener Masterstudiums Management“ mit dieser Fachvertiefung einen akademischen Mastergrad (M.A.) mit der fachspezifischen Studiengangsausrichtung „Marketing“.

 

Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten!

So lange dauert das Studium:

Die Regelstudienzeit dieser fachspezifischen Studiengangsausrichtung beträgt im Rahmen des „Hagener Masterstudiums Management“ ein Semester und wird je nach belegtem Masterprogramm (60, 90 oder 120 ECTS-Punkte-Master) im zweiten, dritten oder vierten Semester absolviert.

Im Rahmen des „Hagener Spezialisierungsstudiums Management“ beträgt die Regelstudienzeit ebenfalls ein Semester und wird im zweiten Semester absolviert. Zuvor sind im ersten Semester drei Grundlagenmodule zum Studienfach 4 zu absolvieren.

Die Studiendauer kann je nach verfügbaren zeitlichen Ressourcen individuell verkürzt oder verlängert werden.

 

Das sind die Studieninhalte:

Folgende Module werden angeboten:

  • VM 2344-I:   Strategische Marketingplanung
  • VM 2344-II:  Preismanagement
  • VM 2344-III: Digital Marketing
  • VM 2300:      Fachspezifische Übung

Sofern Sie diese fachspezifische Studiengangsausrichtung im Rahmen des „Hagener Spezialisierungsstudiums Management“ studieren, sind zuvor im ersten Semester als inhaltliche Grundlage folgende Module zu absolvieren:

Studienfach 4: Marketing und marktorientierte Unternehmensführung

  • M 2341: Marketing
  • M 2342: Marktorientierte Unternehmensführung
  • M 2343: Internationales Marketing

 

So sind die Module aufgebaut:

Die Module sind nach dem Blended-Learning-Konzept aufgebaut. Modulbestandteile sind didaktisch aufbereitete Studientexte und/oder Reader, Seminare zu den drei Grundlagenmodulen, Einsendearbeiten und schriftliche Modulprüfungen. Hinzu kommt eine fachspezifische Übung und beim Masterstudium eine schriftliche Masterarbeit in der gewählten fachspezifischen Studiengangsausrichtung.

 

Individuelle Betreuung während des Studiums:

Während des Studiums stehen Ihnen umfassende individuelle Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben einer individuellen fachlichen Betreuung durch die Professoren, können Sie das erfahrene Team der Geschäftsstelle des Hagener Instituts für Managementstudien zur organisatorischen Beratung kontaktieren. Es steht Ihnen bei allen auftretenden Fragen zur Studienorganisation gerne zur Verfügung!

 

Mit diesem zeitlichen Aufwand sollten Sie kalkulieren:

Sie sollten etwa 20 bis 25 Stunden pro Woche einplanen, wobei der Umfang Ihrer Lern- bzw. Studienzeit natürlich von verschiedenen Rahmenfaktoren, u.a. von Ihrer Berufserfahrung und der Lern- bzw. Studiergeübtheit abhängt, aber natürlich auch von der Intensität mit der Sie selbst ein solches Weiterbildungsstudium betreiben möchten – nicht zuletzt in diesem Zusammenhang mit dem Ehrgeiz, mit welcher Note Sie das Studium abschließen möchten.

 

Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten!

Soviel kostet das Studium:

Das Studienentgelt für das „Hagener Spezialisierungsstudium Management“ beträgt monatlich € 295,- (gesamt: € 3.540,-).

Absolvieren Sie diese fachspezifische Studiengangsausrichtung im Rahmen des „Hagener Masterstudiums Management“ so ist diese im Studienentgelt für den jeweils belegten Masterstudiengang enthalten.

In den ersten vier Monaten nach Studienbeginn kann ein Studienabbruch mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist ist eine vorzeitige Beendigung des Studienprogramms bei semesterweiser Abrechnung möglich.

Wir regen an, dass Sie über Ihren Steuerberater (m/w/d) prüfen lassen, inwieweit Sie das Studienentgelt im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuer­mindernd geltend machen können.

Übrigens:
Sofern Sie als Unternehmen fünf oder mehr Mitarbeiter (m/w/d) zum Hagener Management Studium anmelden möchten, nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu uns auf. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Angebot.

 

Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten!

Diese Zulassungsvoraussetzungen müssen Sie erfüllen:

Voraussetzung für die Einschreibung in das weiterbildende „Hagener Masterstudium Management“ sind ein abgeschlossenes, anerkanntes Hochschulstudium und eine mindestens einjährige postgraduale Berufserfahrung.

Für die Zulassung zum „Hagener Spezialisierungsstudium Management“ benötigen Sie entweder ein abgeschlossenes Erststudium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Im Falle einer abgeschlossenen Berufsausbildung ohne abgeschlossenes zusätzliches Erststudium sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachzuweisen. Überdies ist eine Zulassung auch mit anderweitig erworbenen Qualifikationen möglich. Hierüber entscheidet die Prüfungskommission nach Einreichung Ihrer aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen. Einschlägige Berufserfahrungen sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

 

Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten!

Karriereaussichten:

Mit dem Absolvieren dieser fachspezifischen Studiengangsausrichtung können Sie Ihre Managementkompetenzen gezielt im  Fachgebiet „Marketing“ erwerben, erweitern und/oder vertiefen und hierdurch Ihre beruflichen Perspektiven inhaltlich und formal verbessern.

Die Studienprogramme des „Hagener Management Studiums“ können einen wichtigen Baustein für die Persönlichkeitsentwicklung und das individuelle Qualifikationsportfolio darstellen, um beruflich weiter zu kommen und (noch) verantwortlichere bzw. (noch) anspruchsvollere Führungspositionen übernehmen zu können, z.B. als

  • Abteilungsleiter (m/w/d)
  • Geschäftsführer (m/w/d)
  • Niederlassungsleiter (m/w/d)
  • Projektleiter (m/w/d)
  • Teamleiter (m/w/d)
  • Unternehmensberater (m/w/d)
  • Vorstand (m/w/d)

    Zusätzlich zu den vermittelten fachspezifischen Managementkompetenzen zielen die Studienprogramme auf die Verbesserung der in der Praxis nachgefragten Schlüsselqualifikationen ab.

    Oftmals berichten Studierende schon während ihres Studiums davon, dass ihnen das „Hagener Management Studium“ als sog. Türöffner für angestrebte Positionen gedient hat.

     

    Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten!

    Marketing

    In allen Arbeitsbereichen, so auch in den zentralen Managementbereichen, müssen zunehmend mehr spezialisierte Expertenaufgaben verantwortungsbewusst wahrgenommen werden, so auch im Bereich tiefer gehender Entscheidungsprobleme im Rahmen des Marketing und sich daraus ergebender betriebswirtschaftlicher Implikationen für die unternehmerische Praxis.

    Den Studierenden soll das Verständnis der marktorientierten Unternehmensführung tiefer gehend dargelegt werden. In diesem Kontext sollen sie sich kritisch mit den Implikationen einer umfassenden marktorientierten Unternehmensführung unter spezieller Berücksichtigung des Preismanagements und jüngerer, internetbasierter Formen des Marketing (Electronic Commerce und Online-Marketing) auseinandersetzen und Bezüge zur unternehmerischen Praxis herstellen können.

    Diese fachspezifische Studiengangsausrichtung können Sie entweder im Rahmen des „Hagener Masterstudiums Management“ wählen oder auch separat im Rahmen des „Hagener Spezialisierungsstudiums Management“ mit Anrechnungsoption auf das „Hagener Masterstudium Management“ belegen (sofern hierfür die formalen Einschreibevoraussetzungen erfüllt werden).

     

    Für diese Personen eignet sich diese Fachvertiefung:

    Das Studienangebot „Marketing“ richtet sich an interessierte Personen in Wirtschafts-, Verwaltungs- und Non-Profit-Organisationen, so z.B.

    • Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler (m/w/d)
    • Ingenieure und Techniker (m/w/d)
    • Juristen (m/w/d)
    • Mediziner (m/w/d)
    • Naturwissenschaftler (jede Fachrichtung) (m/w/d)
    • Pädagogen (m/w/d)
    • Politologen (m/w/d)
    • Verwaltungswirte (m/w/d)
    • Wirtschaftswissenschaftler (m/w/d)

    Die Studieninhalte sind branchenübergreifend konzipiert und können in den unterschiedlichsten Berufsfeldern und Organisationstypen angewendet werden.

    „Mein Denken wurde vernetzter und vorausschauender. Durch das vertiefte Wissen kann ich Ursachen besser erkennen, Zusammenhänge erschließen und Auswirkungen absehen.“ (Berkan Tarhan, Regionalleiter, Key Account Manager, Mondi GmbH)

     

    Zu diesen Zeiten beginnt das Studium:

    Sie können sich jederzeit für die Fachvertiefung anmelden bzw. einschreiben und nach erfolgter Zulassung mit Ihrem Selbststudium starten. Die zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen orientieren sich an der Semestertaktung (Sommersemester-Start am 01.04. und Wintersemester-Start am 01.10.).

     

    Diese Leistungen sind von Ihnen zu erbringen:

    • Bearbeitung von Einsendearbeiten,
    • Teilnahme an (überschaubaren) (Online-)Seminaren,
    • Absolvierung schriftlicher Modulklausuren (30 Minuten und 60 Minuten),
    • Anfertigung einer fachspezifische Hausarbeit (10-15 DIN A4-Seiten) mit anschließender Präsentation,
    • Anfertigung einer schriftlichen Masterarbeit.

     

    An diesen Orten finden die Seminare und Modulklausuren statt:

    Die Seminare finden bis auf Weiteres im Onlineformat statt.

    Die Modulklausuren werden an vier Terminen pro Kalenderjahr bedarfsorientiert, derzeit ebenfalls online, angeboten.

     

    Dieser Studienabschluss erwartet Sie:

    Nach erfolgreichem Absolvieren des  „Hagener Spezialisierungsstudiums Management“ erhalten Sie ein Zertifikat „Certified Management Expert (Marketing) – Professional Level“ und nach erfolgreichem Absolvieren des „Hagener Masterstudiums Management“ mit dieser Fachvertiefung einen akademischen Mastergrad (M.A.) mit der fachspezifischen Studiengangsausrichtung „Marketing“.

    Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten! 

    So lange dauert das Studium:

    Die Regelstudienzeit dieser fachspezifischen Studiengangsausrichtung beträgt im Rahmen des „Hagener Masterstudiums Management“ ein Semester und wird je nach belegtem Masterprogramm (60, 90 oder 120 ECTS-Punkte-Master) im zweiten, dritten oder vierten Semester absolviert.

    Im Rahmen des „Hagener Spezialisierungsstudiums Management“ beträgt die Regelstudienzeit ebenfalls ein Semester und wird im zweiten Semester absolviert. Zuvor sind im ersten Semester drei Grundlagenmodule zum Studienfach 4 zu absolvieren.

    Die Studiendauer kann je nach verfügbaren zeitlichen Ressourcen individuell verkürzt oder verlängert werden.

     

    Das sind die Studieninhalte:

    Folgende Module werden angeboten:

    • VM 2344-I:   Strategische Marketingplanung
    • VM 2344-II:  Preismanagement
    • VM 2344-III: Digital Marketing
    • VM 2300:      Fachspezifische Übung

    Sofern Sie diese fachspezifische Studiengangsausrichtung im Rahmen des „Hagener Spezialisierungsstudiums Management“ studieren, sind zuvor im ersten Semester als inhaltliche Grundlage folgende Module zu absolvieren:

    Studienfach 4: Marketing und marktorientierte Unternehmensführung

    • M 2341: Marketing
    • M 2342: Marktorientierte Unternehmensführung
    • M 2343: Internationales Marketing

     

    So sind die Module aufgebaut:

    Die Module sind nach dem Blended-Learning-Konzept aufgebaut. Modulbestandteile sind didaktisch aufbereitete Studientexte und/oder Reader, Seminare zu den drei Grundlagenmodulen, Einsendearbeiten und schriftliche Modulprüfungen. Hinzu kommt eine fachspezifische Übung und beim Masterstudium eine schriftliche Masterarbeit in der gewählten fachspezifischen Studiengangsausrichtung.

     

    Individuelle Betreuung während des Studiums:

    Während des Studiums stehen Ihnen umfassende individuelle Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben einer individuellen fachlichen Betreuung durch die Professoren, können Sie das erfahrene Team der Geschäftsstelle des Hagener Instituts für Managementstudien zur organisatorischen Beratung kontaktieren. Es steht Ihnen bei allen auftretenden Fragen zur Studienorganisation gerne zur Verfügung!

     

    Mit diesem zeitlichen Aufwand sollten Sie kalkulieren:

    Sie sollten etwa 20 bis 25 Stunden pro Woche einplanen, wobei der Umfang Ihrer Lern- bzw. Studienzeit natürlich von verschiedenen Rahmenfaktoren, u.a. von Ihrer Berufserfahrung und der Lern- bzw. Studiergeübtheit abhängt, aber natürlich auch von der Intensität mit der Sie selbst ein solches Weiterbildungsstudium betreiben möchten – nicht zuletzt in diesem Zusammenhang mit dem Ehrgeiz, mit welcher Note Sie das Studium abschließen möchten.

     

    Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten!

    Soviel kostet das Studium:

    Das Studienentgelt für das „Hagener Spezialisierungsstudium Management“ beträgt monatlich € 295,- (gesamt: € 3.540,-).

    Absolvieren Sie diese fachspezifische Studiengangsausrichtung im Rahmen des „Hagener Masterstudiums Management“ so ist diese im Studienentgelt für den jeweils belegten Masterstudiengang enthalten.

    In den ersten vier Monaten nach Studienbeginn kann ein Studienabbruch mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist ist eine vorzeitige Beendigung des Studienprogramms bei semesterweiser Abrechnung möglich.

    Wir regen an, dass Sie über Ihren Steuerberater (m/w/d) prüfen lassen, inwieweit Sie das Studienentgelt im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuer­mindernd geltend machen können.

    Übrigens:
    Sofern Sie als Unternehmen fünf oder mehr Mitarbeiter (m/w/d) zum Hagener Management Studium anmelden möchten, nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu uns auf. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Angebot.

    Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten!

     

    Diese Zulassungsvoraussetzungen müssen Sie erfüllen:

    Voraussetzung für die Einschreibung in das weiterbildende „Hagener Masterstudium Management“ sind ein abgeschlossenes, anerkanntes Hochschulstudium und eine mindestens einjährige postgraduale Berufserfahrung.

    Für die Zulassung zum „Hagener Spezialisierungsstudium Management“ benötigen Sie entweder ein abgeschlossenes Erststudium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Im Falle einer abgeschlossenen Berufsausbildung ohne abgeschlossenes zusätzliches Erststudium sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachzuweisen. Überdies ist eine Zulassung auch mit anderweitig erworbenen Qualifikationen möglich. Hierüber entscheidet die Prüfungskommission nach Einreichung Ihrer aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen. Einschlägige Berufserfahrungen sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

    Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten!

     

    Karriereaussichten:

    Mit dem Absolvieren dieser fachspezifischen Studiengangsausrichtung können Sie Ihre Managementkompetenzen gezielt im  Fachgebiet „Marketing erwerben, erweitern und/oder vertiefen und hierdurch Ihre beruflichen Perspektiven inhaltlich und formal verbessern.

    Die Studienprogramme des „Hagener Management Studiums“ können einen wichtigen Baustein für die Persönlichkeitsentwicklung und das individuelle Qualifikationsportfolio darstellen, um beruflich weiter zu kommen und (noch) verantwortlichere bzw. (noch) anspruchsvollere Führungspositionen übernehmen zu können, z.B. als

    • Abteilungsleiter (m/w/d)
    • Geschäftsführer (m/w/d)
    • Niederlassungsleiter (m/w/d)
    • Projektleiter (m/w/d)
    • Teamleiter (m/w/d)
    • Unternehmensberater (m/w/d)
    • Vorstand (m/w/d)

      Zusätzlich zu den vermittelten fachspezifischen Managementkompetenzen zielen die Studienprogramme auf die Verbesserung der in der Praxis nachgefragten Schlüsselqualifikationen ab.

      Oftmals berichten Studierende schon während ihres Studiums davon, dass ihnen das „Hagener Management Studium“ als sog. Türöffner für angestrebte Positionen gedient hat.

       

      .

      Sie erhalten unsere Informationsmaterialien in den nächsten Tagen per Post zugesendet. Wenn Sie vorab die Materialien schon digital erhalten möchten, tragen Sie bitte zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse ein:

      =

      Sie haben noch Fragen?

      Rufen Sie uns gerne an:

      (0) 2331 / 987 4564