Spezielle Fachkompetenzen im Management 

Spezielle Fachkompetenzen im Management

 

Das sind die Ziele des Studiums:

Mit dem „Hagener Spezialisierungsstudium Management“ erwerben Sie gezielt und systematisch spezielle Fachkompetenzen zu ausgewählten Managementbereichen. Ausgehend von den jeweiligen fachbezogenen Grundlagen erfolgt eine Vertiefung.

Für diese Personen eignet sich dieses Studium:

Das „Hagener Spezialisierungsstudium Management“ richtet sich an all diejenigen, die ausgewählte managementbezogene Themen im Rahmen einer universitären Weiterbildung kennenlernen und/oder erweitern möchten, um sich hierdurch auf einen aktuellen praxisorientierten Stand zu bringen  – natürlich wie immer bei uns im Rahmen eines flexiblen, berufsbegleitenden Fernstudiums. 

Zu diesen Zeiten beginnt das Studium:

Sie können sich jederzeit für das Spezialisierungsstudium anmelden und nach erfolgter Zulassung mit Ihrem Selbststudium starten. Die zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen orientieren sich an der Semestertaktung (Sommersemester-Start am 01.04. und Wintersemester-Start am 01.10.). 

Diese Studienleistungen sind von Ihnen zu erbringen:

  • Bearbeitung von Einsendearbeiten,
  • Teilnahme an (Online-) Seminaren,
  • Absolvierung schriftlicher Modulprüfungen (30 Minuten und 60 Minuten),
  • Anfertigung einer fachspezifische Hausarbeit (10-15 DIN A4-Seiten) mit anschließender Präsentation.

An diesen Orten finden die Seminare und Modulprüfungen statt:

Die Seminare finden bis auf Weiteres im Onlineformat statt.

Die schriftlichen Modulprüfungen werden zu vier Terminen pro Kalenderjahr bedarfsorientiert angeboten. Derzeit bieten wir die Klausuren ebenfalls online an. 

Dieser Studienabschluss erwartet Sie:

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Institutszertifikat „Certified Management Expert (Fachgebiet) – Professional Level“.

Diese Leistungen können Sie sich anrechnen lassen:

Alle erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen aus dem „Hagener Spezialisierungsstudium Management“ können Sie auf andere Studienprogramme des „Hagener Management Studiums“ anrechnen lassen.

Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell >> beraten!

So lange dauert das Spezialisierungsstudium:

Die Regelstudienzeit des „Hagener Spezialisierungsstudiums Management“ beträgt zwei Semester – also zwölf Monate. Die Belegung eines Fachgebiets mit einem inhaltlich grundlegenden dreiteiligen Studienmodul und den vier Modulen der gewählten fachspezifischen Studiengangsausrichtung entspricht einem Umfang von 35 ECTS-Punkten.

Das sind die wählbaren Studieninhalte:

Sie können zwischen acht verschiedenen fachspezifischen Studiengangsausrichtungen wählen:

  • Corporate Accounting
  • Digital Transformation
  • Human Ressources Management
  • International Management
  • Leadership
  • Management Accounting
  • Marketing
  • Psychological Group Management

Individuelle Betreuung während des Studiums:

Während des Studiums stehen Ihnen umfassende individuelle Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben einer individuellen fachlichen Betreuung durch die Professoren, können Sie das erfahrene Team der Geschäftsstelle des Hagener Instituts für Managementstudien zur organisatorischen Beratung kontaktieren. Es steht Ihnen bei allen auftretenden Fragen zur Studienorganisation gerne zur Verfügung!

Mit diesem zeitlichen Aufwand sollten Sie kalkulieren:

Für das Spezialisierungsstudium sollten Sie ca. 20-25 Stunden pro Woche einplanen, wobei der Umfang Ihrer Lern- bzw. Studienzeit natürlich von verschiedenen Rahmenfaktoren, u.a. von Ihrer Berufserfahrung und der Lern- bzw. Studiergeübtheit abhängt, aber natürlich auch von der Intensität, mit der Sie selbst ein solches Weiterbildungsstudium betreiben möchten – nicht zuletzt in diesem Zusammenhang mit dem Ehrgeiz, mit welcher Note Sie das Studium abschließen möchten.

Interessiert? Dann konktaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell >> beraten!

Soviel kostet das Studium:

Das Studienentgelt für das Spezialisierungsstudium beträgt monatlich € 295,- (gesamt: € 3.540,-).

In den ersten vier Monaten nach Studienbeginn kann ein Studienabbruch mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist ist eine vorzeitige Beendigung des Studienprogramms bei semesterweiser Abrechnung möglich.

Wir regen an, dass Sie über Ihren Steuerberater (m/w/d) prüfen lassen, inwieweit Sie das Studienentgelt im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuer­mindernd geltend machen können.

Übrigens:
Sofern Sie als Unternehmen fünf oder mehr Mitarbeiter (m/w/d) zum Hagener Management Studium anmelden möchten, nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu uns auf. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Angebot. 

Interessiert? Dann konktaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell >> beraten!

Diese Zulassungsvoraussetzungen müssen Sie erfüllen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. dreijähriger Berufserfahrung oder
  • anderweitig erworbene Qualifikationen (die Prüfungskommission entscheidet hierüber einzelfallbezogen)

Karriereaussichten:

Mit dem Absolvieren des Spezialisierungsstudiums im berufsbegleitenden Fernstudium bei uns an der FernUniversität in Hagen können Sie Managementkompetenzen gezielt in ausgewählten Fachgebieten in kompakter Form erwerben und hierdurch Ihre beruflichen Perspektiven inhaltlich und formal verbessern.

Die nachfolgenden exemplarischen Antworten unserer Alumni belegen den beruflichen Mehrwert nach Studienabschluss:

  • sofort verwendbares Wissen, Projekt mit hohem Projektvolumen akquiriert, erweiterte Auskunftsfähigkeit,
  • sehr guter Praxisbezug,
  • neuer Job mit mehr Managementverantwortung und Verantwortlichkeit,
  • stärkeres strategisches Denken und Handeln möglich,
  • höhere Anerkennung,
  • gestiegenes Selbstbewusstsein, offener für neue Themen, neue und unterschiedliche Projekte,
  • ….

Interessiert? Dann konktaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell >> beraten!

Das sind die Ziele des Studiums:

Mit dem „Hagener Spezialisierungsstudium Management“ erwerben Sie gezielt und systematisch spezielle Fachkompetenzen zu ausgewählten Managementbereichen. Ausgehend von den jeweiligen fachbezogenen Grundlagen erfolgt eine Vertiefung.

Für diese Personen eignet sich dieses Studium:

Das „Hagener Spezialisierungsstudium Management“ richtet sich an all diejenigen, die ausgewählte managementbezogene Themen im Rahmen einer universitären Weiterbildung kennenlernen und/oder erweitern möchten, um sich hierdurch auf einen aktuellen praxisorientierten Stand zu bringen  – natürlich wie immer bei uns im Rahmen eines flexiblen, berufsbegleitenden Fernstudiums. 

Zu diesen Zeiten beginnt das Studium:

Sie können sich jederzeit für das Spezialisierungsstudium anmelden und nach erfolgter Zulassung mit Ihrem Selbststudium starten. Die zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen orientieren sich an der Semestertaktung (Sommersemester-Start am 01.04. und Wintersemester-Start am 01.10.). 

Diese Studienleistungen sind von Ihnen zu erbringen:

  • Bearbeitung von Einsendearbeiten,
  • Teilnahme an (Online-) Seminaren,
  • Absolvierung schriftlicher Modulprüfungen (30 Minuten und 60 Minuten),
  • Anfertigung einer fachspezifische Hausarbeit (10-15 DIN A4-Seiten) mit anschließender Präsentation.

An diesen Orten finden die Seminare und Modulprüfungen statt:

Die Seminare finden bis auf Weiteres im Onlineformat statt.

Die schriftlichen Modulprüfungen werden zu vier Terminen pro Kalenderjahr bedarfsorientiert angeboten. Derzeit bieten wir die Klausuren ebenfalls online an. 

Dieser Studienabschluss erwartet Sie:

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Institutszertifikat „Certified Management Expert (Fachgebiet) – Professional Level“.

Diese Leistungen können Sie sich anrechnen lassen:

Alle erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen aus dem „Hagener Spezialisierungsstudium Management“ können Sie auf andere Studienprogramme des „Hagener Management Studiums“ anrechnen lassen.

 

 

Interessiert? Dann konktaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell >> beraten!

So lange dauert das Spezialisierungsstudium:

Die Regelstudienzeit des „Hagener Spezialisierungsstudiums Management“ beträgt zwei Semester – also zwölf Monate. Die Belegung eines Fachgebiets mit einem inhaltlich grundlegenden dreiteiligen Studienmodul und den vier Modulen der gewählten fachspezifischen Studiengangsausrichtung entspricht einem Umfang von 35 ECTS-Punkten.

Das sind die wählbaren Studieninhalte:

Sie können zwischen acht verschiedenen fachspezifischen Studiengangsausrichtungen wählen:

  • Corporate Accounting
  • Digital Transformation
  • Human Ressources Management
  • International Management
  • Leadership
  • Management Accounting
  • Marketing
  • Psychological Group Management

Individuelle Betreuung während des Studiums:

Während des Studiums stehen Ihnen umfassende individuelle Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben einer individuellen fachlichen Betreuung durch die Professoren, können Sie das erfahrene Team der Geschäftsstelle des Hagener Instituts für Managementstudien zur organisatorischen Beratung kontaktieren. Es steht Ihnen bei allen auftretenden Fragen zur Studienorganisation gerne zur Verfügung!

Mit diesem zeitlichen Aufwand sollten Sie kalkulieren:

Für das Spezialisierungsstudium sollten Sie ca. 20-25 Stunden pro Woche einplanen, wobei der Umfang Ihrer Lern- bzw. Studienzeit natürlich von verschiedenen Rahmenfaktoren, u.a. von Ihrer Berufserfahrung und der Lern- bzw. Studiergeübtheit abhängt, aber natürlich auch von der Intensität, mit der Sie selbst ein solches Weiterbildungsstudium betreiben möchten – nicht zuletzt in diesem Zusammenhang mit dem Ehrgeiz, mit welcher Note Sie das Studium abschließen möchten.

Interessiert? Dann konktaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell >> beraten!

Soviel kostet das Studium:

Das Studienentgelt für das Spezialisierungsstudium beträgt monatlich € 295,- (gesamt: € 3.540,-).

In den ersten vier Monaten nach Studienbeginn kann ein Studienabbruch mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist ist eine vorzeitige Beendigung des Studienprogramms bei semesterweiser Abrechnung möglich.

Wir regen an, dass Sie über Ihren Steuerberater (m/w/d) prüfen lassen, inwieweit Sie das Studienentgelt im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuer­mindernd geltend machen können.

Übrigens:
Sofern Sie als Unternehmen fünf oder mehr Mitarbeiter (m/w/d) zum Hagener Management Studium anmelden möchten, nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu uns auf. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Angebot. 

Interessiert? Dann konktaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell >> beraten!

Diese Zulassungsvoraussetzungen müssen Sie erfüllen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. dreijähriger Berufserfahrung oder
  • anderweitig erworbene Qualifikationen (die Prüfungskommission entscheidet hierüber einzelfallbezogen)

Karriereaussichten:

Mit dem Absolvieren des Spezialisierungsstudiums im berufsbegleitenden Fernstudium bei uns an der FernUniversität in Hagen können Sie Managementkompetenzen gezielt in ausgewählten Fachgebieten in erwerben und hierdurch Ihre beruflichen Perspektiven inhaltlich und formal verbessern.

Die nachfolgenden exemplarischen Antworten unserer Alumni belegen den beruflichen Mehrwert nach Studienabschluss:

  • sofort verwendbares Wissen, Projekt mit hohem Projektvolumen akquiriert, erweiterte Auskunftsfähigkeit,
  • sehr guter Praxisbezug,
  • neuer Job mit mehr Managementverantwortung und Verantwortlichkeit,
  • stärkeres strategisches Denken und Handeln möglich,
  • höhere Anerkennung,
  • gestiegenes Selbstbewusstsein, offener für neue Themen, neue und unterschiedliche Projekte,
  • ….

Interessiert? Dann konktaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell >> beraten!

Sie erhalten unsere Informationsmaterialien in den nächsten Tagen per Post zugesendet. Wenn Sie vorab die Materialien schon digital erhalten möchten, tragen Sie bitte zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse ein:

=

Sie haben noch Fragen?

Rufen Sie uns gerne an:

(0) 2331 / 987 4564